Supervision

Systemische Supervision ist die Beratung von Einzelpersonen, Gruppen und Teams in Bezug auf ihre berufliche Rollen und Positionen. Die Reflexion von beruflichen Situationen, Fällen und Prozessen steht im Vordergrund. Voraussetzung für einen systemischen Supervisionsprozess ist, dass die Ratsuchenden freiwillig und ergebnisoffen den Prozess starten wollen.

Die Supervisorin hilft Klärung herbei zu führen, so dass auf der Grundlage eigener Erkenntnisse des Klienten Entwicklungsprozesse initiert werden. Die Supervisorin nimmt dabei eine neutrale Rolle ein. Die akademische Vorbildung der Supervisorin ermöglicht eine Vielfalt der Blickwinkel.

Mögliche Themen in der Supervision können beispielsweise Teamentwicklung, Organisationsberatung, Changemanagement oder das Führungsverhalten sein.

Zentrale Elemente der Supervision